|
|||||
OTS / Info
![]() |
|||||
Wenden Sie sich bitte via E-Mail an den Webmaster!
Welche Technik steht hinter dem OTS Online-Test-System®?
Was ist JavaScript (Active Scripting)?
Warum ist JavaScript auf dieser Website notwendig?
JavaScript ist eine Script-basierte Programmiersprache, die im Internet gerne verwendet wird, um beispielsweise die Navigation im Webbrowser des Benutzers zu optimieren. Außerdem soll durch den Einsatz von JavaScript auch oft der Internet-Server entlastet werden (z. B. Kontrolle von vom Benutzer ausgefüllten Webformularen auf Gültigkeit der Eingaben auf dem PC des Benutzers statt am Server).
JavaScript wird auf unserer Website ausschließlich dazu verwendet, um die Navigation (z. B. eigenes Fenster ohne Menü- und Symbolleisten für den Online-Test) und die Formulareingabe zu erleichtern.
Wie aktiviere ich JavaScript?
Dies ist von Webbrowser zu Webbrowser verschieden.
Beispielsweise finden Sie die entsprechende Einstellung in der aktuellen Version
des Microsoft Internet Explorers im Menü Extras/Internetoptionen auf
der Registerkarte Sicherheit. Dort müssen Sie die entsprechende Web-Inhaltszone
auswählen (in der Regel "Internet"). Danach können Sie
über die Schaltfläche Anpassen unter Einstellungen/ Scipting/Active
Scripting die Option Aktivieren bzw. auch Eingabeaufforderung auswählen
(letztere Option sorgt dafür, dass bei jeder JavaScript- bzw. Active
Scripting-Aktion der Benutzer gefragt wird, ob er dies zulassen möchte.
Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer bei jeder einzelnen Aktion selbst
entscheiden kann und den Nachteil, dass es auf Dauer ziemlich lästig
werden kann, da Active Scripting im Internet sehr weit verbreitet ist.)
In der aktuellen Version von Netscape Navigator finden Sie diese Einstellung
unter Bearbeiten/Einstellungen in der Kategorie Erweitert/Scripts & Plugins.
In der aktuellen Version des Webbrowser Opera finden Sie die Einstellungen
unter Datei/Schnelleinstellungen/JavaSript aktivieren.
Was ist ein Cookie (Sitzungscookie)?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem PC gespeichert wird. Sie dient dazu, benutzerspezifische Daten (z. B. Anmeldestatus) für eine bestimmte Website zu speichern.
Bei mir wird ein Cookie verlangt. Warum?
Ein Cookie wird teilweise vom Server zur Identifizierung des Benutzers/der
Benutzerin benötigt (ist gleich Sitzungscookie).
Abgesehen von diesem Zweck werden von uns keine Daten erhoben und/oder ausgelesen.
Wie aktiviere ich Cookies?
Dies ist wieder von Webbrowser zu Webbrowser verschieden. Beispielsweise finden Sie diese Einstellung in der aktuellen Version des Microsoft Internet Explorers unter Extras/Internetoptionen auf der Registerkarte Datenschutz. Dabei können Sie entweder unter der Schaltfläche Erweitert die Behandlung von Cookies generell bestimmen (insbesonders Sitzungscookies immer zulassen) oder aber die Schaltfläche Bearbeiten die automatische Behandlung von Cookie-Aktionen für bestimmte Websites selbst definieren, sodass z. B. nur für diese Website http://www.online-lern-system.at alle Cookie-Aktionen zugelassen (gesperrt) sind.
In der aktuellen Netscape-Version finden Sie diese Einstellungen unter Extras/Cookie-Manager/Cookies von dieser Site zulassen oder unter Bearbeiten/Einstellungen in der Kategorie Privatsphäre & Sicherheit/Cookies.
In der aktuellen Version des Webbrowser Opera finden Sie die entsprechende Einstellung unter Datei/Schnelleinstellungen/Cookies aktivieren oder aber unter Datei/Einstellungen in der Kategorie Privatsphäre.